Ereignisse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Vorstand
  • Willkommen
  • Termine
  • Ereignisse
  • Züchter
  • Gruppen
  • Lehrgänge
  • Links
  • Boxergalerie
  • sportliche Erfolge
  • Sponsoren

Jahrgänge

  • Ereignisse 2006 (6)
  • Ereignisse 2007 (8)
  • Ereignisse 2008 (2)
  • Ereignisse 2009 (3)
  • Ereignisse 2010 (2)
  • Ereignisse 2011 (5)
  • Ereignisse 2012 (3)
  • Ereignisse 2013 (4)
  • Ereignisse 2014 (2)
  • Ereignisse 2015 (3)
  • Ereignisse 2016 (4)
  • Ereignisse 2017 (9)
  • Ereignisse 2018 (5)
  • Ereignisse 2019 (3)
  • Ereignisse 2021 (7)
  • Ereignisse 2022 (10)
  • Ereignisse 2025 (14)
  • Ereignisse 2023 (14)
  • Ereignisse 2024 (15)

Sachkundenachweis Lehrgang mit Cornell Puls in der Gruppe Tarp

Ereignisse >> Ereignisse 2011

Am 6.8. und 7.8.2011 fand in der Gruppe Tarp ein Lehrgang in A + B nach dem BK Konzept mit Cornell Puls in der Gruppe Tarp statt. Es hatten sich über 40 Teilnehmer angemeldet von denen 38 teilnahmen.

Der überwiegende Teil der Hundeführer / Hundesportler kam aus Schleswig-Holstein,
aber auch aus den Landesgruppen Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie
Weser Ems waren Teilnehmer angereist.
Die Gruppe Tarp hatte ein großes Zelt aufgebaut, in dem am Samstagvormittag
Cornell Puls den theoretischen
Teil des Lehrganges nach dem BK Konzept abhielt.
Die Teilnehmer konnten bequem an Bierzelttischen und Bänken
mit Auflagen sitzen; das gemütliche Vereinsheim wäre bei der Anzahl von Teilnehmern aus den Fugen geraten.
Das Wetter war durchwachsen, so wie man es von der Küste kennt, Wind, Sonne und Wolken und kein Regen.
Am Samstagvormittag wurde die Theorie hauptsächlich über das Fährten mit Hilfe eines Beamers und vielen Infos aus Filmen und Power Point Präsentationen abgehalten.
Zum Mittag wurde leckeres Fleisch und Würstchen gegrillt, dazu gab es frisches Brot und lecker schmeckende Salate.
Nach der Mittagspause wurde die Praxis auf den Übungsplatz, der sich hervorragend als Fährtengelände eignete, verlegt. Es wurde sehr ausführlich gezeigt wie man mit dem Fährten beginnt. Unter den teilnehmenden Hunden waren auch zwei Welpen, die zuvor noch nicht gefährtet hatten. Cornell Puls erklärte, wie man die ersten Fährten legt und ließ dies im Anschluss praktisch umsetzen. Die Hundeführer legten kleine Kreisfährten, bei denen ein Kreis von ca. 3 m Durchmesser total ausgetreten wurden. In diesem ausgetretenen Kreis wurden sog. "Goodies" (Leckerli) verstreut. Dann wurde der Welpe in den Kreis hinein gehoben und die kleine Boxernase begann sofort zu schnüffeln. Man sah und hörte sehr deutlich, wie der Welpe den gesamten Kreis nach Goodies absuchte.
Der Erfolg war schon für den einen oder anderen verblüffend. Im Anschluss wurde der nächste Schritt beschrieben und in die Tat umgesetzt, erklärt 
wie Fehler beim Legen von Fährten vermieden werden bzw. wie man diese abstellt.
Nach der Kaffeepause mit leckerem Kuchen am Nachmittag wurde dann bereits mit der Unterordnung begonnen. Hier ging es um die Leinenführigkeit sowie Freifolge und die korrekte Grundstellung. Der Samstag endete damit, das die ersten Kandidaten für den Sachkundenachweis ihr Wissen unter Beweis stellen mussten.
Am Sonntagmorgen nach dem Eintreffen und den ersten Brötchen und Kaffee wurden die nächsten Kandidaten für den Sachkundenachweis ins Vereinsheim gebeten. Nachdem dieser absolviert war, wurde nochmals kurz die Fährtenarbeit vom Vortag besprochen.
Die 2 Welpen zeigten den Teilnehmern in zwei erneut gelegten Kreisen, das sie bereits gelernt hatten Ihre Nase einzusetzen um Futter zu finden.
Im Anschluss ging es dann sofort mit der Unterordnung weiter. Cornell zeigte viele kleine Tricks um das Eine oder Andere in der Unterordnung zu verbessern. Es folgte die Erlärung des Aufbaus der Übung "Voraus", sowie die praktische Arbeit am Sprung über die 1 m Hürde und die A-Wand.
Die Mittagspause wurde mit herrlich duftenden Bratkartoffeln eingeläutet, zu denen es  Sauerfleisch und Salate gab.
Danach stellten als letztes
die 3 aus der Landesgruppe Weser Ems angereisten Hundeführerinnen ihr Wissen für den Sachkundenachweis unter Beweis.
Am Ende hatten alle 11 Hundeführer die zur Prüfung zum Sachkundenachweis angetreten waren diese mit Erfolg bestanden. 
Nachdem der Papierkram erledigt war und die Unterlagen wieder an die Hundeführer übergeben waren, saß man noch kurz bei Kaffee und Kuchen zusammen und klönte ein wenig, bis man die Heimfahrt antrat.
Es war ein rundherum erfolgreiches, sowie interessantes Wochenende und man konnte wenn man genau hingehört und hingeschaut hat viel positives mit nach Hause nehmen.
 
Ich bedanke mich bei der Gruppe Tarp für das zur Verfügung stellen Ihrer Platzanlage,  sowie für die sehr gute und reichliche Beköstigung der Teilnehmer.
Auch Cornell nochmals "Dankeschön",
dass sie der Einladung des Landesgruppenvorstandes folgte und diesen tollen Lehrgang absolvierte.
 
Robert Norton
Landesgruppenausbildungswart    
 
Bitte Fotogalerie mit Mausklick starten
 

  M4100004.JPG

Deine Caption-Beschreibung ;-)
M4100016
M4100015
M4100007
M4100012
M4100017
M4100003
M4100008
M4100018
M4100006
M4100013
M4100002
M4100005
M4100011
M4100001
M4100019

 
 

Zuletzt geändert am: 07.06.2012 um 08:45

Zurück
Drucken
  • Webmaster
  • BK München