Jahrgänge
- Ereignisse 2006 (6)
- Ereignisse 2007 (8)
- Ereignisse 2008 (2)
- Ereignisse 2009 (3)
- Ereignisse 2010 (2)
- Ereignisse 2011 (5)
- Ereignisse 2012 (3)
- Ereignisse 2013 (4)
- Ereignisse 2014 (2)
- Ereignisse 2015 (3)
- Ereignisse 2016 (4)
- Ereignisse 2017 (9)
- Ereignisse 2018 (5)
- Ereignisse 2019 (3)
- Ereignisse 2021 (7)
- Ereignisse 2022 (10)
- Ereignisse 2025 (9)
- Ereignisse 2023 (14)
- Ereignisse 2024 (15)
Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft in Kalletal | |
Am Pfingstwochenende konnte unsere Landesgruppe erstmals zwei Jugendliche zur Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft entsenden. Wir freuen uns sehr über diese Premiere. Henry (12 Jahre) aus der Gruppe Lübeck und Theo (14 Jahre) aus der Gruppe Glücksburg nahmen mit Kuno vom Honigbach und Ukai vom Rehfeld in Kalletal als Team Schleswig-Holstein in der Stufe IBGH1 teil. Die zwei verstanden sich schon beim gemeinsamen Training am Freitag auf Anhieb. Beim Auslosen waren sich die beiden auch einig: Losnummer 5 und Losnummer 8 wurden gezogen. Somit sollten beide schon am Samstag vorführen und konnten dann den Sonntag in vollen Zügen genießen. Es ist immer wieder erstaunlich, was für eine tolle Stimmung auf der DJJM herrscht, festlich und auch total locker zugleich. Es wurde viel gelacht, geblödelt und es wurden auch in diesem Jahr wieder neue Freundschaften quer durch Deutschland geknüpft. Henry erreichte mit Kuno 92 Punkte und den 6. Platz. Theo erlief mit Ukai 88 Punkte und landete damit auf Platz 9. Wir freuen uns mit den beiden Jungs über diese tollen Erfolge und freuen uns auch aufs nächste Mal. Wir danken den Schlachtenbummlern für die Unterstützung vor Ort:) Nicole Jung
|
|
Ernennung zum Lehrhelfer Sascha Litka | |
Sascha Litka aus der Gruppe Treenetal, der einer unserer Sternchenhelfer der Landesgruppe ist, zudem auch noch das Amt des 2. Vorsitzenden unserer Landesgruppe bekleidet, sich für seine Landesgruppe engagiert und zu allen (auch noch so verrückten) Ideen bereit ist, hat alle Voraussetzungen erfüllt und wurde vom Boxerklub zum Lehrhelfer ernannt. Wir freuen uns so sehr, das hast Du Dir wirklich verdient. Nicole Jung
|
|
Lehrgang Modul 1/2 | |
Vom 16. bis zum 18. Mai 2025 fand in der Gruppe Kiel der Modullehrgang 1/2 mit Cornell Puls statt. Nicht nur die angehenden Sachkundenachweis-Inhaber sondern auch die alten Hasen waren begeistert von diesem lehrreichen Wochenende. Lehrrichterin Cornell erklärte anschaulich und kurzweilig die Anfänge der Ausbildung im Boxerklub in der Theorie und Praxis. An diesem Wochenende konnten zwei Schleswig-Holsteiner und ein Mitglied aus der Nachbarlandesgruppe Mecklenburg-Vorpommern die Theorieprüfung zum Sachkundenachweis bestehen. Dazu gratulieren wir Euch ganz herzlich:) Wir bedanken uns bei Cornell, dass sie bei uns zu Gast war und uns in unserer Ausbildung der Hunde und auch Hundeführer zur Seite gestanden hat. Dankeschön an Frank, dass Du Dich bereit erklärt hast, uns im Schutzdienst zu unterstützen. Bedanken möchten wir uns auch bei der Gruppe Kiel für die Ausrichtung und tolle Verpflegung. Thomas Jung
|
|
Fährtenwochenende mit Petra Walter und Jan Baumann | |
Am 10. und 11. Mai 2025 fand in der Gruppe Glücksburg das Fährtenwochenende mit Petra und Jan statt. Die zwei gehören mit ihren Trainingstagen in der Landesgruppe Schleswig-Holstein mittlerweile schon fest zum Inventar. Wir hatten an diesem Wochenende frisch abgeräumte Wiese und am Sonntag auch die Möglichkeit der langen Wiese. Pro Tag haben im Schnitt 18 Hunde das Trainingsangebot wahrnehmen können. Das Resümee aller war wieder eindeutig: Es war ein tolles Wochenende unter Gleichgesinnten. Jeder wurde von Petra und Jan dort abgeholt, wo er sich in der derzeitigen Ausbildung mit seinem Hund befindet, und ein Stück weitergebracht oder es konnten sogar dicke Knoten zum platzen gebracht werden. Wir bedanken uns bei den beiden und freuen uns schon auf die nächsten Male. Vielen Dank auch an die Gruppe Glücksburg, die uns im Gelände mit einem Kantinenwagen betreute. Nicole Jung
|
|
2. Qualifikationsprüfung für die Deutsche Meisterschaft FCI-IGP 2025 in Glücksburg | |
Am 03.05.2025 fand in der Gruppe Glücksburg die zweite Qualifikationsprüfung der Landesgruppe Schleswig-Holstein statt. Die Leistungen wurden von Richterin Cornell Puls bewertet. Unterstützt wurde Cornell durch die beiden Schutzdiensthelfer Sascha Litka und Sebastian Maack. Die Fährten wurden von Monika Mörchel und Waldmar Schulze gelegt. Wir danken Euch für Euren Einsatz. Im Vorfeld gab es wieder die Möglichkeit auf dem Platz der Gruppe Glücksburg, auch mit beiden Helfern zu trainieren. Wir hatten eine tolle gemeinsame Vorbereitungszeit in der Fährte und auf dem Platz. Leider hatte sich Tina Hochs Hündin C ést mon IDA vom Meynautal kurz vor der Prüfung verletzt und konnte nicht antreten. Besonders gefreut hat uns, dass die Hundeführerin Ivett Molnár aus Ungarn den weiten Weg auf sich genommen hat. Wir danken der Gruppe Glücksburg für die Ausrichtung und Bewirtung, es war eine gelungene Veranstaltung, bei der es uns an nichts gefehlt hat. Zwei der verbliebenen 5 Starter konnten eine Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft mit nach Hause nehmen, zwei weitere Starter konnten die Prüfung bestehen und eine Starterin hatte ausgerechnet an diesem besonderen Tag leider Konfetti und im Kopf und andere Ideen in der Unterordnung. Insgesamt war es ein toller Tag mit Zuschauern, die man zum Teil seit Jahren nicht gesehen hat, was diesen Tag abrundete. Nicole Jung
|
|
Helferlehrgang C1/C2 in Treenetal | |
Am 18. und 19.04.2025 fand in der Gruppe Treenetal unser Helferlehrgang C1/C2 statt. 6 Helfer aus Schleswig-Holstein und umliegenden Landesgruppen trafen sich mit interessierten Hundeführern, um sich von Lehrrichterin Steffi Hoppe, Lehrhelfer Dennis Budach und Lehrhelferanwärter Sascha Litka das Thema Schutzdienst näher zu bringen bzw. das Wissen zu erweitern. Die Truppe passte super zusammen und es waren lustige und auch sehr lehrreiche Tage kurz vorm Osterfest. Wir danken Steffi und Dennis, dass sie dazu bereit waren, das lange Wochenende zum Teil zu opfern und diese Tage mit uns zu verbringen. Nicole Jung
|
|
Jahresversammlung der Landesgruppe Schleswig-Holstein | |
Die Jahresversammlung der Landesgruppe Schleswig-Holstein fand am 16.02.2025 im Hotel Carstens in Bordesholm statt. Geehrt wurden folgende sportlich aktive Mitglieder für das Jahr 2024: Beste FCI-IGP1 in Schleswig-Holstein Tina Hoch mit Céstmon Ida vom Meynautal -287 Punkte
Beste FCI-IGP2 Marianne Rehbein mit Beeke vom Meynautal -273 Punkte
Beste FCI-IGP3 und Landesmeister FCI-IGP3 Alexander Jaenicke mit Daniels vom Koigarten -275/265 Punkte
Beste FCI-IFH1 Thorsten Rüger mit Aron vom schwarzen Berg -96 Punkte
Beste FCI-IFH2 Heike Giewolies mit Notus con Tilia -98 Punkte
40 Jahre Mitgliedschaft: Kathrin Becker und Dorit Krömer
Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu diesen Erfolgen. Nicole Jung
|
|
Unterordnung mit Petra Walter und Jan Baumann | |
Unser Unterordnungsseminar mit Petra Walter und Jan Baumann fand am 01.02.2025 in der Gruppe Norderstedt statt. Bei frostigen Temperaturen und "gemütlichem" Nebel trafen sich Hundesportfreunde aus der Landesgruppe Schleswig-Holstein für einen gemeinsamen Unterordnungstag mit Petra und Jan. Wie auch schon von unseren Fährtentagen in der Landesgruppe gewohnt, standen uns die zwei mit Rat und Tat zur Seite. Ich bin mir sicher, dass wieder jedem weitergeholfen werden konnte, sich der ein oder andere auch mal ruhig einen Schritt weiter getraut hat und Jan uns auch zusätzlich mit seinem Amt als Leistungsrichter bei allerhand Fragen zu der neuen Prüfungsordnung helfen konnte. Wie immer war am Ende des Tages klar, dass dies nicht das letzte Mal gewesen ist. Vielen Dank an die Gruppe Norderstedt für die Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung. Vielen Dank an Petra und Jan, dass Ihr unserer Einladung gefolgt seid, wir freuen uns auf unser Fährtenwochenende im Mai. Nicole Jung
|
|
Sascha Litka nominiert für die Deutsche Meisterschaft FCI-IGP 2025 | |
Wir freuen uns sehr, dass unser 2. Vorsitzender der Landesgruppe Sascha Litka als Helfer für die Deutsche Meisterschaft FCI-IGP 2025 in Frankfurt vom Boxerklub eingesetzt wird. Wir wünschen ihm viel Spaß und tolle Eindrücke.
|
|
1. Qualifikationsprüfung für die Deutsche Meisterschaft FCI-IGP 2025 in Treenetal | |
Die erste Qualifikationsprüfung für die Deutsche Meisterschaft FCI-IGP 2025 fand in der Gruppe Treenetal am 23.11.2024 statt. Als Leistungsrichter fungierte Bernhard Knopek aus der Landesgruppe Bayern, als Schutzdiensthelfer waren Sascha Litka und Sebastian Maack aus unserer Landesgruppe eingesetzt. Die Fährten legte Monika Mörchel, auch aus unserer Landesgruppe. Vorab möchte ich mich bei der Gruppe Treenetal bedanken, die im Vorwege jederzeit ihren Platz und Helfer Sascha Litka zur Verfügung gestellt hat. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, an zwei Trainingstagen der Landesgruppe, zu denen beide Helfer vor Ort waren (1.000 Dank an die zwei), teilzunehmen und noch zusätzlich nach Wunsch zu trainieren, wenn es irgendwo geharpert hat. Die Atmosphäre am Tag X war phänomenal, top Verpflegung, tolle Idee mit der Einlaufmusik im Schutzdienst und die Krönung war das Treppchen mit dem Schleswig-Holstein-Lied. Das war wirklich toll! Der Schneefall am Donnerstagabend hat uns noch kalt gelassen, in Schleswig-Holstein gibt es zu dieser Zeit eigentlich keinen Schnee oder zumindest bleibt er nicht liegen. Als es Freitag immer mehr und auch kälter wurde, wurde die norddeutsche Coolness dann immer weniger. Da aber alles bis aufs kleinste Detail geplant war und wir froh waren, dass überhaupt endlich mal wieder eine Qualiprüfung bei uns stattfindet, Leistungsrichter und alle Beteiligten sich einig waren, zogen wir unsere Schneeprüfung durch:) Der Wettergott legte dann am Samstagmorgen als Belohnung für unseren "Mut" noch Eis oben drauf, so dass das Fährtenlegen auf gefrorenem Schnee zur Herausforderung wurde. Die Fährtenarbeit könnten alle Hunde bestehen, trotzdem es für Hund und Hundeführer schwer war, überhaupt zu laufen. Zu allem Überfluss musste unser Landwirt mit dem Trecker einige Autos aus dem Schnee befreien. In Abteilung B hatten wir weniger Glück, trotzdem wir noch gruppenübergreifend und mit allen Startern versuchten, die wichtigsten Stellen von Schnee und Eis zu befreien. Leider wurde der Schnee aber einigen Hunden trotzem zum Verhängnis und nur ein Teilnehmer konnte sich in der Unterordnung die erforderliche Punktezahl für die Deutsche Meisterschaft von mindestens 85 Punkten sichern. Der Rest bestand zum Teil, für manche reichte es an diesem Tag leider nicht zum Bestehen. Das Laufen wurde Mensch und Hund auch hier zur Herausforderung, ebenso wie die Ablage und das Voraus. In Abteilung C hatten die Helfer auch keinen leichten Job. Hut ab vor dem, was die zwei an diesem Tag geleistet haben, ihr habt unsere Hunde super und sicher gearbeitet, vielen Dank dafür. Hans-Henrik Bangsö konnte sich mit Imine´s Karius als Einziger die Qualifikation zur DM sichern, die zwei wurden Tagessieger. Nicole Jung und Ukai vom Rehfeld landeten auf Platz 2, Britta Veje und Diamond von der Waldnieler Heide auf Platz 3, Waldemar Schulze und Yumbo vom Hause Romeo auf Platz 4. Außer Konkurrenz zu den IGP3-Hunden, konnte Tina Hoch mit C´est-mon Ida vom Meynautal die FCI-IGP2 bestehen. Sicher auch wegen der tollen Stimmung durch die perfekte Vorbereitung der durchführenden Gruppe Treenetal, hatte niemand das Gefühl verloren zu haben. Auch die Hundeführer, die leider etwas Pech hatten, genossen diesen durchaus in jeder Hinsicht besonderen Tag im Kreise der Trainigspartner. Vielen Dank an alle Beteiligten...ihr ward großartig! Nicole Jung
|
1-10 von 114 | nächste Seite >> |